01

Content Design mit Wirkung

Social Media Design für den Verein für Konsumenteninformation, VKI

Erstellung des monatlichen Postingplans, Idee & Umsetzung vielfältigster Themen als Posting (Text, Bild, Video, Slideshow).

Softdrinks – unterschiedlich süß, je nach Land

Fanta ist nicht gleich Fanta – zumindest nicht, wenn es um den Zuckergehalt geht. Viele internationale Softdrink-Marken wie Fanta, Sprite, Orangina, Dr. Pepper oder Schweppes Indian Tonic Water werden weltweit verkauft und wirken auf den ersten Blick identisch. Doch ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt: Der Zuckergehalt variiert teils erheblich von Land zu Land.

Die Fakten

In Großbritannien enthält Fanta 23 Gramm Zucker pro 0,5 Liter – in Deutschland sind es bereits 45,5 Gramm und in Österreich sogar 51,5 Gramm! Ähnliche Unterschiede zeigen sich auch bei anderen Getränken. Das verdeutlicht: Weltweit vertriebene Markenprodukte sind nicht automatisch gleich zusammengesetzt oder gleichwertig

Dieses spannende Thema habe ich als Facebook-Infografik für eine Konsumentenschutzorganisation umgesetzt. Ziel war es, das komplexe Thema verständlich und visuell ansprechend aufzubereiten. Die Infografik zeigte die Zuckerwerte im direkten Ländervergleich, im klaren Design, optimiert für mobile Nutzer:innen.

Das Projekt zeigt, wie sich datenbasierte Informationen wirkungsvoll und aufmerksamkeitsstark in sozialen Medien vermitteln lassen – durch gezieltes Social Media Design mit Infografik-Fokus.


Risiko-Check: Wie gut bin ich abgesichert?

Versicherungssprache ist oft schwer verständlich, das Angebot riesig. Genau hier setzt der Risiko-Check an: Ein anonymes Online-Tool, mit dem man einfach herausfindet, welche Risiken individuell relevant sind – und wie man sich gezielt absichern kann.

Für ein Facebook-Posting habe ich dieses Thema humorvoll und leicht zugänglich aufbereitet. Das Meme zeigt mit einem Augenzwinkern das Risiko im Büro – mit und ohne Klimaanlage – und lädt die Community dazu ein, selbst den Test zu machen.

Ziel war es, ein sperriges Thema durch cleveres Social Media Design greifbar zu machen und zur Interaktion zu motivieren. Das Beispiel zeigt: Auch ernste Inhalte lassen sich mit Kreativität und Witz wirksam kommunizieren.